Zentrum für Hunde Schwaben
Das richtige Maß an Bewegung
Eine der Fragen, die sich jeder Hundehalter wahrscheinlich schonmal gestellt hat: Mache ich genug mit meinem Hund? Ist mein Hund glücklich mit dem was ich ihm biete?
Tatsächlich sind diese Fragen nicht pauschal zu beantworten. Wie viel Bewegung ein Hund „braucht“, ist tatsächlich sehr individuell und abhängig von verschiedenen Faktoren wie Rasse, Alter, Typ, Gesundheitszustand etc.
Bewegung ist für unsere Hunde wichtig, ganz klar. Doch was wir häufig vergessen, „nur“ über körperliche Bewegung bekommen wir unsere Hunde nicht wirklich zufrieden und ausgelastet. Das fällt uns Hundetrainer auch in gewisser Weise auf, beispielsweise werden wir sehr häufig gefragt: „Jetzt laufen wir 3-mal am Tag eine Stunde spazieren und nach einer halben Stunde Pause will unser Hund schon wieder rausgehen und Unterhaltung, wie viel sollen wir denn noch spazieren gehen?“ Und das ist häufig die Crux. Wir gehen spazieren, merken unser Hund ist damit irgendwie nicht zufrieden, wir gehen länger spazieren, nach kurzer Zeit ist das für unseren Hund normal, er baut entsprechend Kondition auf also gehen wir nochmal länger spazieren usw.
Was unsere Hunde aber zusätzlich zu einem gesunden Maß an körperlicher Bewegung brauchen, ist Kopfarbeit und das kommt häufig zu kurz. Ein paar Minuten Kopfarbeit kann unsere Hunde häufig mehr auspowern als eine Stunde spazieren, es macht unsere Hunde zufrieden und sie können auf der anderen Seite wieder besser ruhen. (Aber Schlaf und Ruhe ist ein Thema für sich, da an anderer Stelle mal mehr dazu 😊). Hier sagen wieder viele Hundehalter: „Ich will aber doch keinen Zirkushund, ich habe keine Lust, meinem Hund sinnlose Tricks beizubringen.“ Ja, das ist nicht jedermanns Sache, das kann ich verstehen. Aber glücklicherweise gibt es ja genug Möglichkeiten, unseren Hunden Denksportaufgaben zu geben, die gleichzeitig auch noch nützlich sind für unseren Alltag 😊